| 
						
							|   | Küchenmeisterey auf Schloss Neuenburgzu Freyburg
 |   |  
			
				
					Hoch über dem kleinen Städtchen Freyburg thront seit
					über 900 Jahren die sagenumwobene Neuenburg,eine der ältesten und wichtigsten
					Burgen der Langrafen von Thüringen.
 Die gesamte Burganlage lädt ein erkundet zu werden.
 Vom Bergfried, mit ständig
					wechselnden Ausstellungen, genießt man einen weiten herrlichen Blick ins Unstruttal.
 Wo früher Kaiser Barbarossa bewirtet wurde, kann man auch heute noch 
					herrschaftlich geniessen.
 In der Küchenmeisterey mit Restaurant, Freisitz, Festsaal und Cafe kann man auch
					heute in einem liebevoll restaurierten,
 mit allerlei mittelalterlichen Tand
					ausgeschmückten Küchenhaus Speis und Trank genießen.
 Im Mittelalter wurde das Küchenhaus als eigenständiges Bauwerk direkt neben dem Eingang zum
					Innenhof errichtet.
 Man wollte somit vermeiden, das den edlen Herrschaften nicht die Gerüche
					der Kochkunst in ihre feinen Nasen steigen.
 Da der Zugang außerhalb der Inneren Burganlage liegt ist somit für den Besucher kein Wegzoll nötig.
 Hunderte von Jahren einer wechselvollen Geschichte hat das Küchenhaus schon erlebt.
 Die mächtigen Mauern erzählen Begebenheiten aus längst vergangenen Zeiten.
 Wenn die Dämmerung sich herabsenkt, tauchen zahllose Kerzen das urigen Gewölbe in goldgelbes Licht.
 Zeitweilig brennt auch das offene Feuer in der Mitte des Raumes, welches die Besucher
 in ein 
					mittelalterliches Flair versetzt und Gefühle einer längst vergangene Zeit auferstehen läßt.
 In der Küchenmeisterey gibt es das ganze Jahr über verschiedene Veranstaltungen.
 Ob "Barbarossa - Festgelage","Gesinde - Schmaus","Historische Weinverkostung" oder die
					üppigen Tafeleyen,
 gern auch als Ritteressen bezeichnet, sind immer ein Genuss.
 Im Februar bis April findet immer des "Küchenmeisters Kesseltreiben" statt.
 Hier kann man wählen zwischen verschiedenen Darbietungen.
 
			Immer DienstagsWein,Weib & Gesang -  Amüsantes & Liederliches mit Wernher von Lichtenstein.
		   		Mit losen Sprüchen, Gesang & Dichtkunst bringt euch der Barde zum Lächeln und Lachen.
 Immer MittwochsQuassel- & Spieleabend - Spiel, Spaß und Schlemmerei bei mittelalterlichen
		   		Spielen, wie Quadrupel, Schach, Domino, Skat, Knobelbecher und vielem mehr.
 Immer DonnerstagsObskures von Hexen, Alchimisten & Wunderheilern - Wernher von Lichtenstein
		   		versucht sich höchst selbst als Wunderheiler, Alchimist & Wunderdoktor.
		   		Ein paar Bilder davon findet ihr weiter unten.
 Immer FreitagsMittelalterliche Weinprobe mit historischen Gaumenschmaus und allerlei Kurzweil.
		   		Hier wird Wissenswertes & Amüsantes rund um den heimischen Rebensaft kurzweilig 
		   		dargeboten.Zu verschiedenen Terminen jeweils mit anderen Winzern aus der Region.
 Immer SamstagsHistorische Tafeley - ein Rittermahl bei dem der Gast über vier Stunden lang mit
		   		Gaumenfreuden nach alter Rezeptur, Bänkelgesang, Schelmereien & Dichtkunst dürch
		   		Wernher von Lichtenstein verwöhnt wird.
 Immer SonntagsInformationen zu allen Veranstaltungen findet ihr unter:www.heureka-gastro.de.Sonntagsbraten & Kaffee-Kränzchen. Diese Schlemmerei ruft regelrecht danach, sich 
		  		nach dem Braten bis zum Kaffee körperlich durch einen ausgedehnten Spaziergang
		  		rund um die Neuenburg zu betätigen.
 
 
 
Nachtrag: Seit 2012 besteht dieses Angebot leider nicht mehr in dieser Form, da der Betreiber gewechselt hat !!! 
					
					
						
		Obskures von Hexen, Wunderheilern & Alchimisten mit Wernher von Lichtenstein |