Tage der offenen Weinkeller & - berge in der Weinbauregion Saale-Unstrut 2025 - Tag 2.

Bad Kösen, Naumburg/Weinberge, Weischütz, Freyburg, 03.08.2024.JL.

Landesweingut Kloster Pforta, Weingut Wartenberg, Weingarten Längricht, Landhotel Weingut Schulze.

Die Tage der offenen Weinkeller & -berge finden sich als ein fester Termin, bei vielen Weinfreunden im Jahreskalender wieder.
Der Sommer- und Urlaubsmonat August wird traditionell weinselig, mit den Tagen der offenen Weinkeller & Weinberge eingeläutet.
Am ersten Augustwochenende hatten wieder etwa 20 Weingüter, Winzer, Weinerzeuger und Winzerstationen ihre Türen für ihre Gäste weit geöffnet
und gewährten Einlass, für Einheimische und Gäste aus nah und fern.
Die Weinfreunde und solche die es werden wollen, hatten die Möglichkeit an der Weinstraße Saale-Unstrut, der Weinroute Weiße Elster,
der Weinstraße Mansfelder Seen und in Thüringen, da vorbei zu schauen wo der Wein wächst und ihn auch an Ort und Stelle, zu probieren.
Die Winzer der Saale-Unstrut Weinregion luden zur Verkostung und zum Wein genießen direkt aus dem Keller oder der Rebzeile im Weinberg.
Und nicht nur das, sie möchten den Gast auch in ihre Weinphilosophie einweihen, denn jeder Wein hat bekanntlich seine eigene Geschichte.
Im Mittelpunkt steht der Weingenuss, denn Wein schmeckt bekanntlich dort am besten, wo er wächst.
Gleichzeitig erfahren sie im persönlichen Kontakt mit den Weinerzeugern, viel über die Leidenschaft der Winzerfamilien zu ihren Produkten.
"Wer also nicht nur den Wein trinken, sondern auch hinter die Kulissen des Weinanbaus blicken möchte, der sollte sich immer am ersten Wochenende im August,
in die idyllische Weinregion Saale-Unstrut im Herzen Mitteldeutschlands begeben.
Lassen Sie sich entlang der Weinstraße Saale-Unstrut, auf eine Weinreise in das Reich der Sinne entführen und verzaubern von einer großen,
Sortenvielfalt und einer einmaligen Weinkulturlandschaft. Entdecken Sie den ureigenen Charme und Charakter der Weinkeller und der dazugehörigen Winzer.
Urige Weinberghäuschen, die Schönheit der Flusstäler und die Anmut, der durch den Terrassenweinbau geprägten Landschaft,
versprühen einen einzigartigen mediterranen Zauber." - so lautete es auf der Homepage des Weinbauverbandes Saale-Unstrut.
Die Weinhoheiten von Saale-Unstrut hatten sich auch dieses Jahr "aufgeteilt", damit möglichst viele Weingüter und Winzer von ihnen besucht werden konnten.
Den zweiten Tag startete ich mit den Weinprinzessinnen Celine (Reinsdorf/Nebra/Wangen), der Traubenprinzessin Anna-Lena (Reinsdorf), Clara (Laucha) und Lea-Maria (Zeitz)
im Landesweingut Kloster Pforta in den Bad Kösener Saalhäusern.
Hier wurden wir von Iris Hölzer begrüßt, mit einem Wein nach Wunsch - Traubenprinzessin Anna-Lena bekam natürlich leckeren Traubensaft ins Glas.
Im naheliegenden Weinberg haben wir eine kleine Fotosession absolviert, wieder im Weingut angekommen, begann gerade eine Kellerführung, welcher wir uns angeschlossen haben.
Auf einer fast 45 Minuten langen Führung, gab es Einblicke in die Historie und Philosophie des Landesweingutes.
Wir durften ins Archiv bzw. die Schatzkammer eintauchen, ebenso in den großen Holzfasskeller und in die Edelstahltankhalle.
Im Gutshof stand ein Holzfass zum reinklettern, natürlich wurde das auch sofort ausprobiert, leider sind die Fotos nicht so gut geworden.
Das Fass stand mit der Sichtscheibe direkt neben der Grillstation, welche sich natürlich in der Scheibe gespiegelt hat.
Weiter ging es zur zweiten Station, ins Weingut Wartenberg in den Naumburger Weinbergen.
Hier erwarteten uns schon Yannik und Elisabeth, Yannik folgten wir auf eine kleine Weinbergsführung bis zur sogenannten "Höhlenwohnung" etwa auf halber Höhe.
Er weihte uns natürlich ebenfalls in die Geschichte des Weingutes ein und gab uns einen Überblick über die angebauten Rebsorten und die Lagen wo diese stehen.
Nach vielen Fotos von der Führung und danach einer kleinen Stärkung mit lecker Flammkuchen, wartete dann auch schon die dritte Station auf uns.
Sie führte uns wieder an die Unstrut, und zwar nach Weischütz in den Weingarten von Bernd Längricht.
Er freut sich immer sehr, wenn er in seinem "Miniweinreich" gekrönte Häupter begrüßen kann.
Bernd zeigte uns wie er Trauben entrappt und presst, der Most läuft dann nur durch die Schwerkraft in die kleinen Tanks in den Keller.
Der Keller ist wirklich sehr klein, fast wie eine Puppenstube - ich hoffe er nimmt mir die Bezeichnung nicht übel ;-). Weinbereitung im Kleinstbetrieb, kleine Edelstahltanks mit geregelter Kühlmöglichkeit, Kleinfilter und eine manuelle Flaschenfüllstation auf kleinstem Raum.
Wieder am Tageslicht haben wir uns unter die Gäste gemischt zum ein bißchen zu schwatzen, ich habe natürlich wieder einige Bekannte getroffen, wie das eben immer so ist ;-).
Die Traubenprinzessin Anna-Lena hatte uns nach dem Besuch im Weingut Wartenberg verlassen, und Celine verabschiedete sich nach dem Besuch im Weingarten Längricht.
Mit Clara und Lea-Marie bin ich noch nach Freyburg gefahren, um noch einen Blick ins Landhotel Weingut Schulze zu werfen.
Das Weingut Schulze aus Döschwitz veranstaltet zu besonderen Anlässen immer Sonderaktionen in Sachen Wein und Sektverkauf.
Ein bißchen geschwatzt, noch einige Fotos geschossen, danach habe ich mich gegen 17:30 Uhr verabschiedet und auf den Heimweg begeben.

Weitere Informationen:
Landesweingut Kloster Pforta
Weingut Wartenberg
Landhotel Weingut Schulze

Bilder vom Tag 2 Sonntag.

Inhalt

Winzerfest-Countdown


;